Die ersten Wochen im Jahr lassen uns Gartenbesitzer noch etwas ausruhen. Doch schon bald geht es mit den ersten Arbeiten im Garten los. Die Obstbäume und Beerensträucher können an frostfreien Tagen schon mal geschnitten werden. Der richtige Schnitt an Obstgehölzen kann erlernt werden, dazu bieten wir allen interessierten Gartenbesitzer immer wieder Schnittkurse an. Bei unserem Gartenbauverein ist es für besonders Interessierte auch möglich, eine Ausbildung zum Gartenpfleger zu absolvieren. Dies haben unsere Gartenpfleger Herr Benedikt Fetzer und Wolfgang Batke in den letzten Jahren durchlaufen. Unsere Gartenpfleger stehen auch bei Fragen und bei der Unterstützung zur Verfügung. Doch auch hier sind die Möglichkeiten und die Zeit der zwei Gartenpfleger begrenzt.
Bitte beachten Sie,
unser Gartenpfleger Benedikt Fetzer muss sich dieses Jahr einer weiteren Knie-OP unterziehen. Deshalb wird er den Baumschnitt bei seinen Gartenfreunden und Obstbaumliebhabern in Zukunft nicht mehr ausführen. Er bedankt sich an dieser Stelle für das ihm entgegengebrachte Vertrauen und das nette Miteinander in den letzten Jahren.
Deshalb wollen wir am Samstag den 27. März 21 um 09.30 Uhr in unserem Vereinsgarten am Köhlerberg einen Schnittkurs durchführen.
Nutzen Sie diesen Kurs um unter Anleitung unseres Kreisfachberaters Herrn Siehler die Grundlagen einer fachgerechten Obstgehölzpflege zu erlernen.
Weitere Information zu unserem Schnittkurs werden wir in den nächsten Wochen im Mitteilungsblatt und auf unserer Homepage veröffentlichen.
Wir hoffen unser Schnittkurs kann stattfinden.
Bei Fragen können Sie sich gerne an Frau Karin Batke, 07308 5775 wenden.
Ihr
Obst- und Gartenbauverein Unterelchingen e.V.
Liebe Mitglieder und interessierte Gartenbesitzer!
Erst denken, dann schneiden – umgekehrt gibt’s Fehler
Der Obst- und Gartenbauverein Unterelchingen möchte alle interessierten Gartenbesitzer recht herzlich zu einem Obstgehölz-Pflegekurs einladen.
Unsere Schnittmaßnahmen an Obstgehölzen nehmen erheblichen Einfluss auf:
Gesundheit und Lebensalter Baumstatik und Kronenaufbau
Erntemenge und Obstqualität Erntezonen und Arbeitsaufwand
Unter der Leitung von Herrn Siehler, Kreisfachberater des Landkreis Neu-Ulm, wird nach einer kurzen Einführung in die theoretischen Grundlagen des Schnittes, die praktische Durchführung in leicht verständlicher Weise vor Augen geführt. Der Fachmann zeigt, wie durch eine fachgerechte Obstgehölzpflege ein gesundes, ertragreiches, lichtdurchlässiges und leicht pflegbares Kronengerüst geschaffen werden kann.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Baumschere kann mitgebracht werden.
Treffpunkt: der Vereinsgarten am Köhlerberg in Unterelchingen
Uhrzeit: wird rechtzeitig bekannt gegeben
Bei Fragen melden Sie sich bitte bei Frau Batke, 07308-5775
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Ihr
Obst- und Gartenbauverein Unterelchingen e.V.
Liebe Gartenfreunde,
wer Buchspflanzen im Garten hat ist gut beraten, diese auf Buchsbaumzünsler (Diaphania perspectalis) zu kontrollieren.
Die gefräßigen Raupen fressen bereits jetzt an den Blättern und vermehren sich sehr rasch.
Kurzsteckbrief:
Bekämpfung
Der Zünsler ist nicht meldepflichtig, ebenso wenig gibt es eine Bekämpfungspflicht.
In der Hoffnung, dass Sie keine Buchszünsler in Ihrem Garten finden wünsche ich Ihnen viel Freude mit Ihrem Garten
Mit freundlichen Grüßen
Rudolf Siehler
Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege
Landratsamt Neu-Ulm Fachbereich 43 Kantstraße 8 89231 Neu-Ulm