Am Mittwoch, 08. November 2023, findet um 18.30 Uhr im kleinen Saal der KSV-Halle, die Herbstveranstaltung des Obst- und Gartenbauvereins Unterelchingen statt. Einlass ist um 18.00 Uhr. Gäste sind herzlich willkommen. Unser diesjähriger Vortrag soll möglichst viele Bürger vor einem Betrug schützen.
Tagesordnung
Betrugsmaschen, wie sie heute leider immer wieder angewandt werden:
Herr Schmid steht uns nach seinem Vortrag für Fragen zur Verfügung.
Der Obst- und Gartenbauverein Unterelchingen freut sich auf Ihr Teilnahme.
1.Vorsitzende
Karin Batke
Einladung zur Herbstveranstaltung
Am Mittwoch, 08. November 2023, findet um 18.30 Uhr im kleinen Saal der KSV-Halle, die Herbstveranstaltung des Obst- und Gartenbauvereins Unterelchingen statt. Einlass ist um 18.00 Uhr. Gäste sind herzlich willkommen. Unser diesjähriger Vortrag soll möglichst viele Bürger vor einem Betrug schützen.
Tagesordnung
Betrugsmaschen, wie sie heute leider immer wieder angewandt werden:
Herr Schmid steht uns nach seinem Vortrag für Fragen zur Verfügung.
Der Obst- und Gartenbauverein Unterelchingen freut sich auf Ihr Teilnahme.
1.Vorsitzende
Karin Batke
Einladung zum gemeinsamen Workshop HERBSTKRANZ binden
„Kreativ in den Herbst“ mit einem tollen Kranz aus bunten Blüten, schönen Beeren, Blättern und allen Naturmaterialien die der Herbst in unseren Garten zaubert!
EINLADUNG zum WORKSHOP
mit unserer Floristin Anja Ernst.
Wir treffen uns im Vereinehaus in Unterelchingen, Hauptstraße 24, am Samstag, den 23. September um 16 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden.
Workshopgebühr: 25 Euro für Mitglieder/ 30 Euro für Nichtmitglieder
Anmeldung unter post@ogv-unterelchingen.de oder bei Heike Mannes (42369) und Karin Batke (5775)
Bitte mitbringen:
Herbstliches Material aus ihrem Garten, das zum Trocknen geeignet ist!
Zum Beispiel:
Blüten (Hortensien, Fette Henne, Schleierkraut, Schafgarbe, Strohblumen, Strandflieder, Lavendel, Edeldistel, Erika, Trommelstock, …)
Koniferen
Buchs
Eukalyptus
Moos
Zweige
Samen- und Fruchtstände
Gartenschere/ Drahtzange
Handschuhe
Evtl. Stoffbänder zum Aufhängen des Kranzes
Ihr Obst- und Gartenbauverein Unterelchingen e.V.
Wir freuen uns sehr, mit der Expertin für Heilpflanzenkunde Frau Helga Schneller eine Führung im Botanischen Garten in Ulm anbieten zu können!
Zum Thema “Sonnwendkräuter“ bekommen wir eine interessante Führung im Apothekergarten und stellen selbst Kräuter-Räuchersticks her!
Am Freitag, den 23.06.23 um 17 Uhr beginnt die Führung an den Gewächshäusern des Botanischen Gartens, Dauer ca. eine Stunde.
Um 16.15 Uhr am KSV Parkplatz Unterelchingen besteht die Möglichkeit, Fahrgemeinschaften zu bilden um gemeinsam nach Ulm fahren zu können.
Nach der Führung kann gemütlich im Biergarten des Botanischen Gartens eingekehrt werden.
Anmeldung bitte über unsere homepage: post@ogv-unterelchingen.de
oder telefonisch bei Karin Batke (07308 5775) und Uschi Decker (07308 2470) möglich.
Anmeldung ist verbindlich nach Überweisung des Unkostenbeitrags!
Kosten: 5 Euro für Mitglieder/ 7 Euro für Nichtmitglieder
Anmeldeschluss ist der 16. Juni.
Ihr Obst- und Gartenbauverein Unterelchingen
Mit großer Freude haben wir am Mittwoch, den 26. April von unserem Landrat Thorsten Freudenberger eine Urkunde für besonderes Engagement im Klima- und Naturschutz überreicht bekommen!
Für das Anlegen einer Streuobstwiese und Blühwiesen, Errichtung von Nisthilfen für Schwalben, Störche und Wildbienen wurde ein Preisgeld von 1000 Euro übergeben!
Bei einer schönen Feier im Kreismustergarten in Weißenhorn wurden alle Preisträger vorgestellt und auf die einzelnen Projekte angestoßen.
Wir freuen uns sehr über die Anerkennung unserer Arbeit und bedanken uns recht herzlich beim Landrat und allen Verantwortlichen des Landratsamtes Neu-Ulm für diese tolle Auszeichnung!
Ihr Obst- und Gartenbauverein Unterelchingen e.V.
Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und Co. sind unersetzlich, denn sie sorgen als Blütenbestäuber für die Vielfalt von Pflanzen und Tieren. Auf Feldern, öffentlichen Flächen und in Gärten blüht es immer weniger. Der rasant zunehmende Artenrückgang ist Folge dieser negativen Entwicklung.
Wir wollen das ändern!
Zur Förderung der Artenvielfalt im Landkreis wird von unserem Kreisverband Neu-Ulm auch in diesem Jahr wieder Wildblumensaatgut kostenlos an Gartenbesitzer im Landkreis Neu-Ulm weitergegeben. Die Resonanz auf unseren Aufruf im vergangenen Jahr war hervorragend und wird fortgeführt. Bisher konnten mit der kostenlosen Weitergabe von 20 Kilogramm Blumensaatgut über 10.000 m² neue Blumenwiesen geschaffen werden.
Bitte machen Sie mit!
Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und Co. sind unersetzlich, denn sie sorgen als Blütenbestäuber für die Vielfalt von Pflanzen und Tieren. Auf Feldern, öffentlichen Flächen und in Gärten blüht es immer weniger. Der rasant zunehmende Artenrückgang ist Folge dieser negativen Entwicklung.
Ansaat und Pflege einer Blühwiese
Wer Interesse hat, bitte melden!
Durch die Aussaat von Wildblumenwiesen sollen im ganzen Landkreis Neu-Ulm möglichst viele neue Lebensräume für Insekten geschaffen und bestehende aufgewertet werden.
Schnittunterweisung in unserem Vereinsgarten
Liebe Mitglieder und interessierte Gartenbesitzer!
Der Obst- und Gartenbauverein Unterelchingen möchte alle interessierten Gartenbesitzer recht herzlich zu einem Obstgehölz-Pflegekurs einladen.
Unsere Schnittmaßnahmen an Obstgehölzen nehmen erheblichen Einfluss auf:
Gesundheit und Lebensalter Baumstatik und Kronenaufbau
Erntemenge und Obstqualität Erntezonen und Arbeitsaufwand
Unter der Leitung von Herrn Rudolf Siehler, Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege vom Landratsamt Neu-Ulm, wird nach einer kurzen Einführung in die theoretischen Grundlagen des Schnittes, die praktische Durchführung in leicht verständlicher Weise vor Augen geführt. Der Fachmann zeigt, wie durch eine fachgerechte Obstgehölzpflege ein gesundes, ertragreiches, lichtdurchlässiges und leicht pflegbares Kronengerüst geschaffen werden kann.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Baumschere kann mitgebracht werden.
Treffpunkt: der Vereinsgarten am Köhlerberg in Unterelchingen
Datum/Uhrzeit: am Freitag 04. März 22 um 13:30 Uhr
Aufgrund der aktuellen Situation ist es notwendig, dass Sie sich anmelden, wenn Sie an unserem Schnittkurs teilnehmen möchten.
Bitte melden Sie sich telefonisch bei Karin Batke unter 07308 5775 oder gerne auch per Mail post@ogv-unterelchingen.de an.
Ihr
Obst- und Gartenbauverein Unterelchingen e.V.